Brüssel Airport storniert Flüge nach Cyberangriff auf Systeme

Brüssel Airport streicht Hälfte der Flüge nach Cyberangriff auf Check-in-Systeme europäischer Flughäfen, verursacht Chaos und manuelle Abfertigung.

bruessel-airport-cyberangriff-fluege
Image for Brüssel Airport storniert Flüge nach Cyberangriff auf Systeme

Europäische Flughäfen durch Cyberangriff auf Check-in-Systeme gelähmt

Der Brüssel Airport hat für morgen erhebliche Flugstreichungen angekündigt, nachdem ein schwerer Cyberangriff die Passagierabfertigungssysteme mehrerer europäischer Flughäfen gestört hat. Der Angriff richtete sich gegen einen externen Anbieter, der für Check-in- und Boardingsysteme verantwortlich ist, was die Flughäfen zwang, auf manuelle Verarbeitungsmethoden zurückzugreifen.

Weitverbreitete Störungen in Europa

Der Cyberangriff hat an mehreren großen europäischen Drehkreuzen Chaos verursacht, darunter London Heathrow, Berlin Brandenburg und Dublin Airport. Der Brüssel Airport hat die drastischsten Maßnahmen ergriffen und alle Fluggesellschaften aufgefordert, die Hälfte ihrer geplanten Flüge zu streichen.

"Wir arbeiten rund um die Uhr, um den normalen Betrieb wiederherzustellen, aber die Passagiersicherheit und die Minimierung von Störungen bleiben unsere oberste Priorität," erklärte ein Sprecher des Brüssel Airports.

Manuelle Abfertigung verursacht Chaos

Da automatisierte Systeme kompromittiert waren, waren Flughäfen gezwungen, Passagiere manuell zu bearbeiten, was zu massiven Schlangen und erheblichen Verzögerungen führte. Reisenden wird geraten, nur zum Flughafen zu kommen, wenn ihr Flug bestätigt ist und sie vorab online einchecken konnten.

Einige Flughäfen nicht betroffen

Interessanterweise waren nicht alle europäischen Flughäfen betroffen. Der Flughafen Schiphol in Amsterdam sowie die Flughäfen Frankfurt und Hamburg meldeten normale Betriebsabläufe. Ein Sprecher der Europäischen Kommission sagte gegenüber Reuters, dass derzeit keine Anzeichen für einen "weit verbreiteten oder schwerwiegenden Angriff" vorliegen.

Cybersicherheit in der Luftfahrt

Dieser Vorfall unterstreicht die Anfälligkeit kritischer Infrastrukturen für Cyber-Bedrohungen. Laut Cybersicherheitsexperten wird die Luftfahrtindustrie aufgrund ihrer Abhängigkeit von vernetzten Systemen zunehmend zum Ziel.

Die Identität der Angreifer bleibt unbekannt, und Untersuchungen sind im Gange, um Umfang und Herkunft des Angriffs zu bestimmen. Luftfahrtbehörden in ganz Europa koordinieren Reaktionsbemühungen, während Cybersicherheitsteams daran arbeiten, betroffene Systeme wiederherzustellen.

Das könnte ihnen auch gefallen