
Waldbrandkrise im Mittelmeerraum
Neue Waldbrände sind in Griechenland und der Türkei ausgebrochen, angeheizt durch extreme Temperaturen und anhaltende Dürre. Die Behörden melden, dass starke Winde und knochentrockene Vegetation Albtraumbedingungen für Feuerwehrleute schaffen, die gleichzeitig an mehreren Fronten kämpfen.
Griechenlands Kampf gegen die Flammen
Ein neues Feuer brach in Koropi, nur 35 km südlich von Athen, aus und breitete sich aufgrund von Windböen schnell auf Wohngebiete aus. Die Rettungsdienste setzten 120 Feuerwehrleute mit Unterstützung von 8 Hubschraubern und 8 Löschflugzeugen ein. Etwa 800 Anwohner wurden evakuiert, als Flammen Viertel bedrohten. Das Feuer ist laut griechischer Feuerwehr mittlerweile unter Kontrolle.
Auf Kreta haben Feuerwehrleute einen großen Brand, der am Mittwoch begann, eingedämmt aber noch nicht vollständig gelöscht. Das Inferno zerstörte etwa 15 Quadratkilometer Land und führte zu 5.000 Evakuierungen. Über 130 Feuerwehrleute mit 48 Fahrzeugen und 6 Hubschraubern setzen die Einsätze fort.
Notstand in der Türkei
In der westtürkischen Provinz Izmir haben die Behörden Mühe, sich schnell ausbreitende Waldbrände unter Kontrolle zu bringen. Trockene Bedingungen und starke Winde begünstigten die Ausbreitung des Feuers, wobei seit Mittwoch 200 Häuser zerstört und Zehntausende vertrieben wurden. In Odemis wurden zwei Todesopfer gemeldet, während das Touristengebiet Cesme stabilisiert wurde.
Türkische Beamte geben an, dass die Brände wahrscheinlich durch beschädigte Stromleitungen und Bauarbeiten entstanden. Entlang der syrischen Grenze bedrohen Brände bei Dortyol Wohngebiete, während syrische Behörden in Latakia Bedenken hinsichtlich der Explosion von Blindgängern aus früheren Konflikten durch die intensive Hitze äußern.
Klimazusammenhang
Diese Brände setzen ein gefährliches Muster mediterraner Waldbrände fort, die sich aufgrund des Klimawandels verstärken. Das Europäische Waldbrand-Informationssystem meldet, dass sich die Brandsaison seit 2000 um fast 20% verlängert hat, wobei extreme Brandereignisse häufiger werden. Wissenschaftler warnen, dass solche Bedingungen mit steigenden globalen Temperaturen anhalten werden.