Oktoberfest München vorübergehend wegen Überfüllung geschlossen

Münchens Oktoberfest schloss vorübergehend alle Eingänge wegen gefährlicher Überfüllung. Besucher berichteten von Panik und Atemnot. Polizei nannte beispiellose Besucherzahlen und Reservierungsänderungen als Ursachen.

oktoberfest-muenchen-geschlossen-ueberfuellung
Image for Oktoberfest München vorübergehend wegen Überfüllung geschlossen

Chaos auf dem größten Bierfest der Welt

Das ikonische Oktoberfest in München sah sich heute mit beispielloser Überfüllung konfrontiert, als die Behörden gezwungen waren, alle Eingänge zum Festgelände Theresienwiese vorübergehend zu schließen. Diese dramatische Maßnahme, die gegen Mittag umgesetzt wurde, markierte das erste Mal in der Geschichte des Festivals, dass das gesamte Gelände wegen übermäßiger Menschendichte abgeriegelt wurde.

Panik in den Menschenmassen

Zeugen beschrieben chaotische Szenen, als Besucher sich in massiven Menschenmengen ohne Fluchtwege gefangen sahen. "Wir konnten uns in keine Richtung mehr bewegen. Es war wirklich schlimm, so etwas habe ich noch nie erlebt," erzählte eine Besucherin dem Bayerischen Rundfunk BR. "Wir wurden nur noch vorwärts geschoben. Wir hatten Angst und konnten nicht atmen."

Die Situation wurde so ernst, dass einige Teilnehmer den Rettungsdienst riefen, während andere von Flashbacks zur tragischen Love-Parade-Katastrophe in Duisburg 2010 berichteten, bei der 21 Menschen starben und über 600 verletzt wurden.

Polizeieinsatz und Untersuchung

Die Münchner Polizei bestätigte, dass die plötzliche Schließung aufgrund von "zu vielen Menschen, die zur Veranstaltung kamen" notwendig war. Ein Sprecher enthüllte, dass eine Last-Minute-Änderung bei den Zeltreservierungen um 17:30 Uhr das Chaos weiter verschärfte. "Ich habe noch nie erlebt, dass die Wiesn wegen Überfüllung geschlossen wurde," erklärte der Polizeivertreter.

Anfängliche Verwirrung unter den Besuchern führte zu Gerüchten über einen möglichen Terroranschlag, obwohl die Behörden schnell klarstellten, dass Überfüllung die alleinige Ursache der Notmaßnahmen war.

Internationale Auswirkungen und Entschuldigung

Die Polizei gab mehrsprachige Durchsagen heraus und forderte die Menschen auf, das Festivalgelände zu meiden. Das Oktoberfest zieht traditionell große Zahlen internationaler Besucher an, insbesondere aus Italien, mit speziellen Zügen, die extra für Festivalbesucher verkehren.

Nach etwa einer Stunde öffneten die Behörden die Eingänge wieder. Ein Sprecher des Münchner Stadtrats, der das Oktoberfest organisiert, entschuldigte sich bei den Besuchern für die chaotische Situation.

Das Oktoberfest 2025 läuft vom 20. September bis 5. Oktober und zieht in der Regel etwa 7 Millionen Besucher pro Jahr an. Das diesjährige Festival markiert den 215. Jahrestag des weltberühmten Ereignisses, das 1810 zur Feier der Hochzeit von Kronprinz Ludwig und Prinzessin Therese von Sachsen-Hildburghausen begann.

Das könnte ihnen auch gefallen