WHO warnt vor alarmierendem Cholera-Ausbruch in Darfur mit 12.000+ Infektionen und 350+ Toten. Impfkampagne zielt auf 2M Menschen trotz Bürgerkrieg. Sterblichkeitsraten bis zu 11,8% in einigen Gebieten.

Cholera-Krise verschärft sich in Sudans Darfur-Region
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat eine dringende Warnung vor dem sich schnell verschlimmernden Cholera-Ausbruch in Sudans Darfur-Region ausgesprochen, wo mehr als 12.000 Menschen infiziert wurden und über 350 an der durch Wasser übertragenen Krankheit gestorben sind. Der Ausbruch, der Darfur im Mai erreichte, hat sich nun auf mindestens die Hälfte der Region ausgebreitet und schafft eine Situation, die Gesundheitsbeamte als katastrophale humanitäre Lage beschreiben.
Impfkampagne steht vor großen Herausforderungen
WHO-Vertreterin Hala Khudari bestätigte, dass die UN-Organisation ein Impfprogramm gestartet hat, das fast 2 Millionen Menschen in den am stärksten betroffenen Gebieten Darfurs erreichen soll. 'Die größte Herausforderung der Kampagne ist es, die Impfstoffe tatsächlich dorthin zu bringen,' sagte Khudari und verwies auf wochenlange Vorbereitungen und erhebliche Hindernisse im Zusammenhang mit Zugang, Transport und Logistik in der konfliktgeplagten Region.
Die Sterblichkeitsrate in einigen Teilen West-Darfurs hat 11,8 Prozent erreicht - weit über dem WHO-Ziel von 1 Prozent. Cholera hat sich mittlerweile auf alle achtzehn Bundesstaaten Sudans ausgebreitet, mit mehr als 3.000 Todesfällen in den letzten 14 Monaten.
Bürgerkrieg verschärft Gesundheitskrise
Der anhaltende Bürgerkrieg zwischen der sudanesischen Regierungsarmee und der Rebellengruppe Rapid Support Forces (RSF), der im April 2023 begann, hat laut UN die größte humanitäre Krise der Welt verursacht. Der Konflikt hat mindestens 40.000 Menschen das Leben gekostet und bis zu 12 Millionen Menschen vertrieben, wodurch die Gesundheitsinfrastruktur und der Zugang zu sauberem Wasser schwer beeinträchtigt wurden.
Die Kämpfe in El-Fasher, der einzigen Stadt in Nord-Darfur, die noch unter Regierungskontrolle steht, haben sich kürzlich verschärft, wodurch viele Routen für humanitäre Organisationen unsicher geworden sind, die Medikamente, sauberes Trinkwasser und Lebensmittel an die Bevölkerung liefern wollen.
Cholera: Eine vermeidbare Krankheit unter unmöglichen Bedingungen
Cholera ist eine Darminfektion, die durch verunreinigtes Wasser verursacht wird, mit schwerem Durchfall als Hauptsymptom. Obwohl leicht vermeidbar und behandelbar mit Zugang zu sauberem Wasser, angemessener Sanitärversorgung und medizinischer Versorgung, sind diese Grundbedürfnisse in Darfur knapp. Die massive Vertreibung von Menschen hat die Ausbreitung der Krankheit sowohl in Flüchtlingslagern als auch in Wohngebieten beschleunigt.
Ärzte ohne Grenzen beobachtet häufig 'eine tödliche Kombination aus Cholera und Unterernährung,' während das Internationale Komitee vom Roten Kreuz dies als den schlimmsten Cholera-Ausbruch seit Jahren beschreibt. Die IPC, die Lebensmittelüberwachungsagentur der UN, erklärte letztes Jahr offiziell eine Hungersnot in mehreren Teilen Sudans.
Laut WHO-Generaldirektor Tedros Adhanom Ghebreyesus: 'Gemeinsam wollen wir 1,86 Millionen Menschen impfen, um sie zu schützen und den Ausbruch zu beenden. Wir fordern einen nachhaltigen und sicheren Zugang für den Erfolg der Kampagne.'